Papillons von Kükenkorb

Mitglied im Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. (VDH-VK)

 

Dipl. Biol. Ute Hamann

E-Mail
utehamann@t-online.de

 

 


Mehr über uns
Kükenkorb-Galerie

Ausstellungsvideos
Ideen und Geschenke für Papillonfreunde
Papillon-Infos
Papillon-Links

 

[ Impressum ]

 

Ermirka

(* 17.2.2005)
mausert sich mehr und mehr zu einer ausgesprochen hübschen Hündin. In ihrer Jugend ließ sich das eigentlich nicht wirklich ahnen, aber Papillons haben da immer wieder Überraschungen auf Lager.

Als Welpen sind Papillons oft bestenfalls komisch, nichts da von dem unschuldigen Liebreiz eines sanftäugigen Cavalier King Charles oder Mopsbabies. Zu Schönheiten werden Papillons erst viel, viel später - das muß man selbst als ein restlos in seine Hundekinder verliebter Züchter zugeben.


Mirkas Wesen ist schwer zu beschreiben, feinfühlig aber voller Power ist sie und tritt meist auf, als sei sie durch nichts zu erschüttern. Ruppige, laute Zerr- und Laufspiele mit viel grollendem Knurren sind ihr besonderes Hobby. Die Prinzessin hat sich eben immer gegen halbstarke Brüder behaupten müssen. Andererseits ist sie im Innersten manchmal auch unsicher. So ist besonders wichtig, daß sie nie überfordert wird.


Applaus und Publikum liebt sie, mit ihrem Arbeitseifer und rassigen Temperament, ihrer freudigen Präzision beim Ausführen von Trainingsaufgaben zieht sie alle Blicke  unweigerlich auf sich. Ein so unbefangener kleiner Hund, der Vergleichbares leistet wie der Schäferhund vor ihr... da lassen sich auch voreingenommene Zuschauer mitreißen. Mirka hat bereits mit 12 Wochen voller Begeisterung einen ersten Fährtenhunde-Kurs erfolgreich absolviert, danach weitere Seminare und Workshops verschiedener Thematik. Mal sehen, welche Talente sie sonst noch anbietet. Es ist eine Freude, sie auszubilden. Vor allem aber eine Freude für sie selbst!

Sie wurde an meinem Geburtstag geboren, leider als ein Einzelkind. Aber immerhin eines mit ständig spielbereiten, geduldigen großen Brüdern. Wie sie heißen sollte? Vorerst hatte sie mal den Welpennamen Krümel, offiziell hätte sie vielleicht eine Elfi werden können (wie in Kinderzeiten eine heiß geliebte Hündin meiner Tante) oder - weil eher pummelig und nicht direkt elfengleich - Emirka, abgekürzt "Mirka". "Mirka/Mona" geht einem beim Rufen leicht von den Lippen, wenn man beide Hunde gleichzeitig rufen will. Leichter jedenfalls als "Elfi/Mona". Eine Weile spielte ich mit dem Gedanken sie "Erebia" zu nennen. Mein Urgroßvater war Schmetterlingsforscher und hatte sich hauptsächlich mit einem in Deutschland inzwischen ausgestorbenen Schmetterling (Erebia epiphrons) beschäftigt. Schmetterlingsnamen würden zu einem Papillon ja gut passen. Ich plante, mit "Bia" abzukürzen. Irgendwann muß ich diese Neuschöpfung wohl in Gedanken vor mich hin gemurmelt haben, prompt erntete ich befremdete Blicke und wurde gefragt: "Was willst Du? Bier???? Jetzt????" Man stelle sich vor, wenn man mit dem Hund übt und jeder hört nur: "Bier bei Fuß",  "Bier komm her." Erebia kann sie definitiv nicht heißen. Elfengleiche Eleganz wird die stets hungrige Hündin wohl auch nie entwickeln, also nix da mit Elfi. Da bleibt es also bei Emirka.