Januar
Papillon-Toast
ganz einfach, dekorativ und schnell!
Ideal für überraschende Gäste, die
beiden Kaviarsorten hält man vorrätig und
den Toast hat man meist ohnehin im Haus. Und jeder
wird begeistert sein, dieser Toast zergeht auf der
Zunge und ist ein Blickfang! |
Februar
Nudeliger Papillonauflauf
War früher immer mein Wunsch-Essen an
meinem Geburtstag und ist bis heute ein Lieblingsgericht
geblieben. |
März
Oma
Tolis Schmetterlingssüppchen
Diese Suppe aus der Küche von Oma Toli
ist seit Jahren eines meiner Lieblingsgerichte. Jeder
liebt sie!
Ihre Suppe, so ausgewogen, schlicht und trotzdem ungewöhnlich,
ist ein bisschen wie ein Vermächtnis. Fast schon
exotisch, doch probieren sie es aus! |
April
Pizza
Mariposa
kinderleicht und ein Rezept ohne irgendwelche
Tücken! Mariposa bedeutet übrigens "Schmetterling"!
|
Mai
Tomatensuppe
mit Papillon-Kartoffel
es gibt zahllose gute Tomatencremesuppen
und jeder kann sein eigenes wählen. Ich habe
hier ein ungewöhnliches ausgesucht - sicher etwas
ganz Besonderes. |
Juni
Mousse
au Papillon
ein leckerer und einfacher Nachtisch
|
Juli
Papillon-Pittas
für Hochstapler
ein rasches und völlig unkompliziertes
Gericht, blitzschnell gebacken, auch wenn die Gäste
schon im Haus sind.
|
August
Gold-Papillon
auf sommerlich grünem Creme-Süppchen
eine wunderbar leichte, sehr beliebte Sommersuppe.
Wie oft hat meine Mutter sie spät abends ganz
schnell zubereitet, während die Gäste eigentlich
fast schon im Gehen waren. Das isst man auch nach
einer üppigen Feier noch gern vor der Heimfahrt.
Papillonköpfe aus goldfarben geröstetem
Käse sollte man allerdings bei Gelegenheit einmal
zuvor in aller Ruhe herstellen. Sie kann man nicht
in Eile zubereiten. Aber sie lassen sich vorbereiten.
|
September
Heidelbeer-Papillons
Kinder können das ohne viel Hilfe selbst
backen
|
Oktober
Tafelspitz-Sahneschnäuzchen
Kann und sollte vorbereitet werden und ist
nicht allzu schwierig. Jedoch sollte man das zügige
Spritzen der Blesse und Schnauze vorher mit dem nötigen
Schwung "im Leerlauf" üben.
Ich bereite je einen ausdekorierten Papillonteller
pro Person vor. Die restliche Brühe mit Kartoffeln
und Fleischscheiben kommt in einen großen Suppentopf,
aus dem sich dann jeder bedienen kann. Die Meerettichsahne
wird dazu in einer gekühlten Schale separat serviert.
|
November
Papillon-Gesichter
für alle Fälle
Reste sinnvoll nutzen.
|
Dezember
Großer
Pluster-Papillon
ein einfacher Bildkuchen, auch mit und
für Kinder zu backen
|